Erasmus 0
Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Sein Name erinnert an Erasmus von Rotterdam, einen europäisch gebildeten Humanisten der Renaissance.
Unsere Schule nimmt seit Jahren erfolgreich an diesem Förderprogramm teil. Auch in diesem Schuljahr laufen mehrere Erasmus-Projekte, die es vielen Schülern aber auch Lehrern ermöglichen, durch Auslandsaufenthalte internationale Kontakte zu knüpfen.
Erasmus+ Training firms boost your success! 2
So lautet der Titel des neuen Erasmusprojektes, das jetzt an der HAK Laa gestartet hat.
In diesem Projekt sind 5 Schulen aktiv, die alle Übungsfirmen führen.
Erasmus+ Games 2
Beschäftigt sich mit modernen digitalen Unterrichtsmethoden: Game based learning or how to make learning easier.
Erasmus+ The first step 3
Beschäftigt sich mit Umweltthemen und setzt erste Schritte für eine grünere und nachhaltigere Zukunft.
eesi 0
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen (eesi)
„... steht für die Förderung einer Kultur der Mündigkeit, Eigenverantwortung und Solidarität als Wertebasis für das soziale Kapital einer Zivilgesellschaft.
... steht für die Förderung von persönlichen Kompetenzen im Sinne des „Entrepreneurial Spirits“ im Rahmen ALLER Unterrichtsgegenstände.
Das Unterrichtsprinzip Entrepreneurship Education hat zum Ziel, den Schüler/innen unternehmerisches Denken und Handeln nahe zu bringen und sie durch eine entsprechende fachliche Vorbereitung und Ausbildung zu befähigen, entweder selbst unternehmerisch tätig zu werden oder im Sinne von Intrapreneurship, diese erworbenen Fähigkeiten und Qualifikationen in unselbständigen Tätigkeiten zum eigenen Nutzen, zum Nutzen des Unternehmens und zum Nutzen der Gesellschaft einzusetzen. Dieses Unterrichtsprinzip wird auch von der EU als eine von acht Schlüsselkompetenzen des lebenslangen Lernens unterstrichen. …“
Quelle: „Zertifizierung von Entrepreneurship-Schulen, Version Mai 2020, ON-Richtlinie 42001“
Externe Zusatzqualifikationen 1
Bestens vorbereitet bei externen Zertifizierungen
Junior Company 1
Praxisorientierte Umsetzung der Entrepreneurship Education
Coaching 1
Unterstützung am Schulanfang durch unsere Welcome-Buddys
Netzwerken mit unternehmerisch tätigen Absolventinnen und Absolventen 2
Interessante Kontakte zu ehemaligen Schülerinnen und Schülern
Arbeiten mit Entrepreneuren 1
Kennenlernen von innovativen Geschäftsideen
Fächerübergreifender Unterricht 1
Verbindung von wirtschaftlichen und allgemeinbildenden Fächern