Rom – die Stadt der Jahrhunderte und Zentrum des Christentums
Vom 28.01. bis zum 04.02.2023 besuchten die Klassen 3IB und 4IMB die ewige Stadt Rom. Ziel war es im Zuge des Religionsunterrichts große Stätten der Christenheit kennen zu lernen, aber auch die antike Geschichte der Römer den Schülerinnen und Schülern vor Augen zu führen.
Bei dieser Reise wurden im Laufe der Woche die Hauptkirchen Roms besichtigt. Es gab einen Besuch des Petersdoms, in dem sich das Grab des Apostelfürsten des hl. Petrus befindet, wobei sich der Dom am Sonntagnachmittag in einer äußersten Ruhe präsentierte. In Sankt Paul vor den Mauern verehrten wir das Grab des Apostels Paulus. In Maria Maggiore bestaunten wir die Krippenbretter Jesu, Die Lateranbasilika ist die Bischofskirche von Rom. In ihr befinden sich die Häupter von Petrus und Paulus.
Es ging aber nicht nur um Kirchen, sondern auch um bedeutende Bauwerke der römischen Geschichte.
Vor allem das Kolosseum machte auf uns einen tiefen Eindruck. Auch das Forum Romanum wurde von uns besichtigt.
Ein Blick über das Katholische hinaus durfte nicht fehlen, deswegen besuchten wir das jüdische Museum und die Hauptsynagoge von Rom, um eine Vorstellung des jüdischen Lebens in der Stadt zu bekommen.
Ein besonders Erlebnis war der Besuch des Quirinalspalastes. Dies war früher der Sommersitz des Papstes, bevor es der Königsresidenz des italienischen Königs wurde, heute ist es der Sitz des italienischen Staatspräsidenten. Der Palast besitzt sehr, sehr viele Zimmer und manche sind ausgestattet wie, die Räume in Schloß Schönbrunn.
Eine Weltstadt wie Rom hat immer Saison, so war einerseits das Wetter ein Garant für gute Laune, andererseits das typisch römische Leben.