Dialog im Dunkeln

Die Ethik-Schüler/innen der 1. und 2. Klassen besuchten gemeinsam mit den Professorinnen Preißl und Hansal-Pangratz am 16. März 2023 das Museum“ Dialog im Dunkeln”, das sich im 1. Bezirk in Wien befindet. Dort erhielten sie eine Führung im Finsteren, die von blinden Personen durchgeführt wurde. Die Jugendlichen bekamen einen Blindenstock, um sich in den dunklen Räumlichkeiten zurechtzufinden und Alltagssituationen erfolgreich bestreiten zu können. Besonders aufregend waren diverse Soundeffekte oder die gemeinsame Bootsfahrt.

Alles in allem war der Ausflug sehr abwechslungsreich, informativ und gab uns einen guten Einblick in das Leben einer blinden Person. Vor allem war es wichtig, in der Dunkelheit aufeinander Acht zu geben und rücksichtsvoll zueinander zu sein.

Kaya Kögl, Merlina Jonusi, Felix Krückl, Jana Bauer, Haris Barucija und Annika Strawa, Noah Peloschek und Albesa Cetaj

 

Exkursion zu LKW Walter

Die 5AK besuchte am 28. Jänner 2023 das Transportunternehmen LKW Walter in Wr. Neudorf. Nach einer interessanten Unternehmensvorstellung durften die Schülerinnen und Schüler die Sparte Transportmanagement näher kennenlernen. Abschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler einen informativen Einblick ins Controlling der Walter Group.

Die Schülerinnen und Schüler der Maturaklasse waren begeistert - eine sehr interessante Exkursion!

Lehrausgang Weltladen Laa

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2MB besuchten am Dienstag, den 8.11.2022, im Gegenstand Businesstraining mit Frau Prof. Flatzbauer den Weltladen in Laa/Thaya.

Wir erhielten einen Vortrag von Frau Mag. Gabler und Frau Mag. Weiss zum Thema Fair Trade. Dadurch bekamen wir Schülerinnen und Schüler einen Einblick, was genau Fair Trade bedeutet und welche verschiedenen Kriterien eine Faire Produktion ausmachen.

Zum Abschluss durften wir die zahlreichen Produkte des Weltladens betrachten und Fragen dazu stellen. Natürlich durften die Schülerinnen und Schüler auch Artikel des Weltladens erwerben und verschiedene Schokoladesorten kosten, die vielleicht anschließend in unserem Schulautomaten angeboten werden.

Wir fanden den Lehrausgang sehr interessant und wir haben viel Interessantes und Neues von der Fairen Herstellung der Produkte mitgenommen.


 

Soziales Projekt mit der Caritas

Im Unterrichtsfach „Ethik“ starteten Schüler:innen der 2. Klassen eine Lebensmittelsammlung, um bedürftige Menschen im Raum Laa/Thaya zu unterstützen. Am 11.11. gingen die Jugendlichen mit Mag. Daniela Preissl zur Tagesstätte der Caritas, die unter der Leitung von Susanne Jacobs auch den Sozialmarkt „LeO“ betreibt. Dort arbeiteten sie am Nachmittag mit den Klient:innen der Caritas zusammen. Die gesammelten Waren wurden eingepackt, mit Preisschildern versehen und in die Regale eingeräumt. Die Zusammenarbeit zwischen den Schüler:innen und den Klient:innen funktionierte ausgezeichnet. Einer Fortsetzung des Projektes im nächsten Schuljahr steht somit nichts im Weg.

Weitere Beiträge ...

Zertifikat

Ökolog

Zertifikat